Zum Hauptinhalt springen

Neuigkeiten von uns und aus der Informatik

banner-btc-neu-news-1920x350

Damit Sie auf dem neuesten Stand sind, finden Sie hier Neuigkeiten und interessante Themen aus der Informatik.


Zeitungsbericht: Elgger/Aadorfer Zeitung
Zeitungsbericht: Elgger/Aadorfer Zeitung 27.03.2025

Warum ein modernes Smartphone für ältere Menschen keine Angst machen sollte

In vielen Haushalten findet man sie – die sogenannten Senioren-Handys. Einfach zu bedienen, mit grossen Tasten und wenigen Funktionen. 

Diese Geräte haben ihre Daseinsberechtigung, besonders für diejenigen, die mit der Technik noch nicht vertraut sind. Doch immer häufiger stellt sich heraus, dass Senioren-Handys alles andere als die ideale Lösung für ältere Menschen sind. Denn was anfangs nach einer praktischen und einfachen Lösung klingt, entpuppt sich oft schnell als Frust-Handy.

Die Idee, ein speziell für Senioren entwickeltes Handy zu kaufen, scheint auf den ersten Blick sinnvoll. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und grosse Tasten, die das Bedienen für Menschen mit eingeschränkter Sehkraft oder motorischen Schwierigkeiten erleichtern sollen. Doch dieses "einfach" ist nur eine Scheinlösung.

Senioren-Handys bieten nur eine oberflächliche Anpassung und bedienen sich oft eines veralteten Designs, das an den tatsächlichen Bedürfnissen älterer Menschen vorbeigeht. Funktionen, die im modernen Alltag unverzichtbar sind, wie das Surfen im Internet, das Nutzen von Apps oder das Steuern von Smart-Home-Geräten, sind auf diesen Geräten entweder nicht vorhanden oder nur mit immensem Aufwand nachrüstbar.

Der Haken: Möchte eine ältere Person nachträglich eine App, wie etwa SBB Mobile oder eine andere nützliche Anwendung installieren, stösst sie schnell an die Grenzen des Geräts. Die Bedienoberfläche ist schlicht, aber nicht unbedingt intuitiv, und die Installation zusätzlicher Apps wird schnell zu einer technischen Herausforderung. Um diese Handys wirklich funktionsfähig zu machen, bedarf es einer nahezu professionellen Herangehensweise – ein Ingenieurstudium ist gefühlt erforderlich, um das Handy nachträglich mit den gewünschten Funktionen auszustatten.

Die Lösung: Ein modernes Smartphone. Warum? Ganz einfach: Ein Smartphone, sei es von Apple, Samsung oder anderen Marken, bietet weitaus mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Die Benutzeroberfläche lässt sich deutlich vereinfachen – von grossen Symbolen über eine klare Struktur bis hin zu Bedienhilfen, die speziell für Senioren entwickelt wurden. Die moderne Technik macht es möglich, die Geräte genau nach den Wünschen und Bedürfnissen des Nutzers zu konfigurieren, ohne das man auf eine unflexible, vorgefertigte Lösung zurückgreifen muss.

Natürlich gibt es eine anfängliche Lernkurve – doch diese ist nicht unüberwindbar. Wer sich unsicher fühlt, kann gezielt einen Smartphone-Grundlagenkurs besuchen, um die digitalen Möglichkeiten in Ruhe zu entdecken.

Pro Senectute bietet solche Kurse an, die speziell auf ältere Teilnehmer ausgerichtet sind.

Mit etwas „Hirnschmalz“ und einer positiven Einstellung kann jeder, nicht nur ältere Menschen, die Welt der modernen Smartphones erobern. Die Kurse vermitteln nicht nur die Grundfunktionen des Smartphones, sondern geben auch wertvolle Tipps, wie man die Geräte für die eigenen Bedürfnisse und das tägliche Leben optimal nutzen kann.

Zusammengefasst: Anstatt sich mit einem Frust-Handy abzumühen, sollte man nicht vor einem modernen Smartphone zurückschrecken. Die Technologie ist heutzutage so weit fortgeschritten, dass sie sich individuell anpassen lässt und durch die richtigen Einstellungen und Unterstützung, sehr einfach zu bedienen ist. Mit einem modernen Smartphone können sie von den Vorteilen der digitalen Welt profitieren – und das ohne den Frust, ständig an technische Grenzen zu stossen.


105 Jahre Pro Senectute Thurgau – Ein Fest der Freude und Dankbarkeit

Am Samstag, den 18. Oktober 2024, wurde im Thurgauerhof in Weinfelden ein besonderes Jubiläum gefeiert: 105 Jahre Pro Senectute Thurgau. Die traditionsreiche Organisation, die sich seit über einem Jahrhundert für das Wohlergehen älterer Menschen einsetzt, beging diesen Meilenstein in lockerer, herzlicher Atmosphäre. Blattner Training & Consulting hatte die Ehre, die Veranstaltung mit Foto- und Filmaufnahmen zu begleiten.

Ein Morgen voller Begegnungen

Bereits ab 9 Uhr fanden sich die ersten Gäste ein und wurden mit Kaffee, Gipfeli und Getränken willkommen geheissen. In entspannter Atmosphäre hatten die Mitarbeitenden und Gäste Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die ersten Eindrücke des Tages zu geniessen.Um 10 Uhr eröffnete Raphael Herzog, Geschäftsführer der Pro Senectute Thurgau, gemeinsam mit Dr. iur. Urs Haubensak, Stiftungsratspräsident, den offiziellen Teil des Festes. Die Moderation übernahm Karin Ettlinger, die durch den Vormittag führte und für eine angenehme und kurzweilige Stimmung sorgte.

Grussworte und Zauber

Der Thurgauer Grosse Rat war durch seinen Präsidenten Peter Bühler vertreten, der in seiner Ansprache die Bedeutung von Pro Senectute für den Kanton betonte. Regierungsrat Urs Martin sowie Daniel Kummer von der Thurgauer Kantonalbank und Weinfeldens Stadtpräsident Dr. iur. Simon Wolfer schlossen sich den Grussworten an, und brachten ihre Anerkennung für die jahrzehntelange wertvolle Arbeit der Organisation zum Ausdruck.Für heitere Momente sorgte der Auftritt eines Zauberers, der mit seinen Tricks die Anwesenden zum Staunen brachte.

Genuss und Spiel

Um 11.30 Uhr begann das Mittagessen, begleitet von spannenden Aktivitäten: Ein Glücksrad, eine Fotobox und ein Büchertisch sorgten für Abwechslung und Spass bei den Anwesenden. Auch hier stand der Austausch im Vordergrund – Pro Senectute Thurgau versteht es, Menschen zu verbinden.

Interview mit der Apfelkönigin

Der Nachmittag brachte einen weiteren Höhepunkt: Die Apfelkönigin Nina Gehrig wurde im Rahmen eines Interviews vorgestellt und begeisterte die Anwesenden mit ihrer charmanten Art. Gegen 14 Uhr leitete Raphael Herzog, begleitet von Urs Haubensak, die Verabschiedung ein. Ein besonderer Dank ging dabei an das OK-Team, das dieses wunderschöne Fest organisiert hatte.Mit strahlenden Gesichtern und vielen wertvollen Begegnungen endete die Veranstaltung um 14.30 Uhr. Pro Senectute Thurgau hat erneut gezeigt, wie stark ihre Werte von Dankbarkeit, Gemeinschaft und Freude auch nach 105 Jahren noch gelebt werden.

Blattner Training & Consulting freut sich, diesen besonderen Tag mit Film und Fotografie festgehalten zu haben, und dankt der Pro Senectute Thurgau für das Vertrauen.


Zeitungsbericht Elgger/Aadorfer Zeitung 16.07.2024

Zeitungsbericht Elgger/Aadorfer Zeitung 16. Juli 2024

Christian und Alena Blattner, die Inhaber von Blattner TRAINING & CONSULTING (BTC) in Gunters­hausen, sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für die digitale Welt. Mit Leidenschaft und Exper­tise bieten sie ein breites Spektrum an Leistungen, um Unternehmen und Privatpersonen in ihrem digitalen Alltag zu unterstützen. Christian Blattner engagiert sich zudem als Mitglied im Vorstand des Aadorfer Gewerbevereins mit Zuständigkeit für Marketing und Onlinemedien und ist auch Präsident des Verein Spitex Dienste Aadorf.

Individuelle IT-Schulungen für Firmen: In der heutigen Arbeitswelt ist es unerlässlich, dass Mit­ar­bei­ter digital fit sind. BTC entwickelt massgeschneiderte Schulungen, um die digitale Kompetenz Ihrer Belegschaft zu stärken und die Effizienz im Unternehmen zu steigern.

Informatikunterricht für alle: Ob Sie Ihre Microsoft Office-Kenntnisse aufpolieren möchten, Foto­gra­fie und Bildbearbeitung erlernen, oder in die Welt des Filmens und der Filmbearbeitung ein­tau­chen wollen - BTC bietet Kurse und Workshops für jeden Bedarf.

Unser Angebot: 

  • Microsoft Office: Werden Sie zum Profi in Word, Excel, PowerPoint und anderen Microsoft Office-Anwendungen.
  • Visuelle Medienproduktion: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Visuellen Medienproduktion mit unseren praxisnahen Schulungen und lernen Sie von erfahrenen Profis, wie Sie an­sprech­en­de Videos erstellen, Fotos bearbeiten, korrigieren und digitale Bilder erstellen können. 
  • Smartphone Kurse: Lernen Sie die Bedienung Ihres Smartphones und Apps für Kom­mu­ni­ka­tion, Navigation, Fotografie und mehr. Für Personen jeden Alters geeignet. 
  • KI-Anwendungsschulung: Entdecken Sie die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz und lernen Sie, sie in Ihrem Alltag und Beruf zu nutzen.
  • Privatkurse: Individuelle Schulungen entsprechend Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Wirkungsvolle Online-Werbung: Mit gezielten Online-Marketing-Massnahmen sorgt BTC dafür, dass Ihre Website sichtbar wird und Sie neue Kunden gewinnen können. Bereits ab CHF 80.- pro Monat können Sie den Online-Werbung-Service von BTC abonnieren und somit Ihre Reichweite und Sichtbarkeit im Internet deutlich erhöhen.

Professioneller Webauftritt für Ihr Unternehmen: BTC realisiert moderne und benutzerfreundliche Websites/Webshops, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. BTC sorgt dafür, dass Ihre Website optisch ansprechend und funktional einfach zu bedienen ist.


Neuer Handy-Tipp: Schnelle Fotos mit dem Android-Smartphone

So geht's in nur 1 Sekunde!

Verpassen Sie nie wieder einen besonderen Moment! Mit einem einfachen Trick können Sie die Kamera Ihres Android-Smartphones in nur einer Sekunde öffnen – ganz ohne lästiges Entsperren und Suchen nach der App.

Weiterlesen


Pro Senectute Thurgau: Wissbegierige Teilnehmer bei Schulungen zu Microsoft 365

Blattner Training bedankt sich für die Möglichkeit, Mitarbeiter der Pro Senectute Thurgau in Weinfelden in den Fächern Word 365, Excel 365 und Power Point 365 zu unterrichten.

Es war uns eine grosse Freude, so engagierten und wissbegierigen Teilnehmer zu unterrichten. Die Mitarbeiter der Pro Senectute Thurgau zeigten grosses Interesse an den Schulungsinhalten und nahmen die neuen Fähigkeiten schnell auf.

Wir möchten uns für diese Möglichkeit bei der Pro Senectute Thurgau herzlich bedanken.


Blattner Training & Consulting bedankt sich für den Auftrag: Neue Website für Spitex Aadorf


Guntershausen bei Aadorf, 24. Mai 2024 – Blattner Training & Consulting freut sich, den erfolgreichen Relaunch der Webseite der Spitex Aadorf bekannt zu geben.

Im Auftrag der Spitex Aadorf wurde die Webseite neugestaltet und in einem modernen und benutzerfreundlichen Content-Management-System (CMS) erstellt.

Moderne und benutzerfreundliche Webseite

Die neue Webseite der Spitex Aadorf überzeugt mit einem modernen Design und einer intuitiven Benutzerführung. Die wichtigsten Informationen und Angebote der Spitex Aadorf sind schnell und einfach zu finden. Die Webseite ist zudem responsive und passt sich automatisch an die Grösse des Endgeräts an, auf dem sie aufgerufen wird.

Verbessertes CMS für einfache Aktualisierung

Die neue Webseite der Spitex Aadorf wurde in einem modernen und benutzerfreundlichen CMS erstellt. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern der Spitex Aadorf, die Webseite einfach und selbstständig zu aktualisieren. Neue Inhalte können schnell und einfach hinzugefügt werden, und es ist kein technisches Fachwissen erforderlich.

Für die angenehme Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen möchte sich Blattner Training & Consulting an dieser Stelle bei der Spitex Aadorf bedanken.


Gertrud Wiget mit Christian Blattner am ProSenectute Smartphonekus Kursleiter Christian Blattner mit Gertrud Wiget

Keiner ist zu alt zum Lernen:
90-jährige Gertrud Wiget meistert Smartphone-Kurs

Frauenfeld, März 2024 – Mit 90 Jahren ist Gertrud Wiget die älteste Teilnehmerin, die jemals an einem Pro Senectute Smartphone-Kurs von Christian Blattner teilgenommen hat.

Christian Blattner, Kursleiter bei Pro Senectute Thurgau, war von Trudis Lernbereitschaft und Eifer begeistert. Trudi hat bewiesen, dass man nie zu alt ist, um etwas Neues zu lernen.

Der Kurs "Android Smartphone Grundkurs" vermittelte den Teilnehmern die Grundlagen der Bedienung eines Android-Smartphones. Themen waren unter anderem die ersten Schritte mit dem Gerät, die Einführung in das Bedienungskonzept, die Anpassung des Smartphones an die persönlichen Bedürfnisse sowie das Fotografieren und die sprach­ge­steuerte Suche im Internet.

Motivation für andere

Gertrud Wigets Geschichte kann als Motivation für andere Menschen dienen, dass es nie zu spät ist etwas Neues zu lernen auch wenn man älter geworden ist.

Pro Senectute Thurgau

Pro Senectute Thurgau ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Anliegen von älteren Menschen einsetzt. Sie bietet verschiedene Dienstleistungen und Angebote an, darunter auch Kurse und Weiter­bildungen.


Bild und Artikel Elgger/Aadorfer Zeitung - Emanuela Manzari

Blattner Training & Consulting sorgt für Datenschutz beim Gewerbeverein Aadorf

«Wir haben viel Zeit investiert, jetzt sind wir gesetzeskonform», meint der Präsident Patrick Bitzer und bedankt sich bei Christian Blatter für die Umsetzung. 


Vortrag: "Die Welt der Künstlichen Intelligenz: Möglichkeiten, Risiken und Zukunftsausblicke!"

Weinfelden, 24. Februar 2024 – Am vergangenen Samstag referierte Christian Blattner vor Kursleitenden der Pro Senectute Thurgau über die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). 

Blattner begann seinen Vortrag mit einem kurzen Abriss der Geschichte der KI, von ihren Anfängen in den 1950er Jahren bis hin zu den heutigen, rasanten Entwicklungen. Er erläuterte die verschiedenen Arten von KI, von der symbolischen KI bis hin zu den modernen neuronalen Netzen, und gab anschauliche Beispiele für die vielfältigen Anwendungsbereiche der KI in unserem Alltag.Besonders spannend war der Einblick in die Möglichkeiten und Risiken der Künstlichen Intelligenz. Christian Blattner zeigte auf, wie KI uns in Bereichen wie der Medizin, der Bildung oder der Wirtschaft zu neuen Höchstleistungen verhelfen kann. Er warnte jedoch auch vor den potenziellen Gefahren der KI, wie zum Beispiel dem Verlust von Arbeitsplätzen oder der missbräuchlichen Verwendung der Technologie.

Abgerundet wurde der Vortrag durch einen Blick auf die Zukunft der KI. Christian Blattner skizzierte die möglichen Entwicklungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte und betonte die Wichtigkeit einer verantwortungsvollen und ethischen Nutzung der KI.Das Publikum war vom Vortrag begeistert. In der anschliessenden Diskussion wurden zahlreiche Fragen gestellt und verschiedene Aspekte der KI vertieft.

Fazit: Christian Blattners Vortrag hat gezeigt, dass die KI eine Technologie mit enormen Potenzial ist, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Es ist wichtig, dass wir uns mit dieser Technologie auseinandersetzen und sie aktiv gestalten, um die Vorteile der KI für alle Menschen nutzbar zu machen.


Vortrag - Die Welt der Künstlichen Intelligenz: Möglichkeiten, Risiken und Zukunftsausblicke

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der faszinierendsten und gleich­zei­tig kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit. 

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz interessieren.

Referent: Christian Blattner

Weitere Informationen: hier klicken

Kosten: CHF 320.00

Für Firmen und Vereine oder als Einzelvortrag.

Facebook verstehen

Entdecken Sie die Geheimnisse von Facebook - Maximieren Sie Ihr Potenzial auf der Plattform!

Möchten Sie mehr über die Funktionsweise von Facebook erfahren und verstehen, wie Sie die Plattform am besten nutzen können? 

Dann ist unsere Schulung "Facebook verstehen" die perfekte Wahl für Sie!


Weitere Informationen: hier klicken


Bildbearbeitung mit GIMP 2.10 - Basisfunktionen

GIMP 2.10 ist eine gute kostenlose Alternative zu Photoshop von Adobe! Gimp beinhaltet zahlreiche professionelle Bearbeitungsfunktionen für Bilder und Fotos. 

Weitere Informationen: hier klicken